Wie näht man einen Bezug für einen Bürostuhl? Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Zeitalter der individuellen Inneneinrichtung entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihre Möbel selbst zu beziehen, auch ihre Bürostühle. Einen Bezug für einen Bürostuhl zu nähen ist eine gute Möglichkeit, Ihrer Einrichtung einen einzigartigen neuen Look zu verleihen. Wenn Sie das Aussehen Ihres Stuhls auffrischen und die Kosten für eine neue Polsterung sparen möchten, zeigt Ihnen diese Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie einen Bezug für Ihren Bürostuhl nähen. Sie erfahren, wie Sie den Bezug auf die Maße Ihres Stuhls zuschneiden und ihn ästhetisch ansprechend und haltbar machen können.
Warum einen Bezug für einen Bürostuhl nähen?
Bevor wir ins Detail gehen, sollten Sie sich überlegen, warum Sie einen Bezug für Ihren Bürostuhl selbst nähen sollten. Zunächst einmal sind Bezüge für Bürostühle eine gute Möglichkeit,:
- schutz des Sessels - ein Bezug schützt die Polsterung effektiv vor Schmutz, Kratzern und Abrieb, was besonders wichtig ist, wenn der Bürostuhl intensiv genutzt wird;
- personalisierung des Interieurs - das Nähen des Bezugs ermöglicht es Ihnen, den Stoff an den Stil des Interieurs anzupassen, indem Sie den richtigen Stoff und die richtige Farbe wählen, die am besten zum Büro oder zum Raum passen;
- einfache Reinigung - der Bezug für einen Bürostuhl kann leicht abgenommen und gewaschen werden, was viel bequemer ist als die Reinigung des gesamten Stuhls;
- kostengünstige Lösung - den Bezug selbst anzufertigen ist viel billiger, als die Polsterung durch eine neue zu ersetzen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt einen Sesselbezug nähen und ihn an die Abmessungen des Sessels und den Stil der Einrichtung anpassen.
Sesselbezug nähen - was braucht man zum Nähen eines Sesselbezugs?
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge für die Anfertigung eines Sesselbezugs haben. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:
- Maßband - um alle Maße Ihres Stuhls (Sitzbreite, Rückenhöhe, Armlehnenlänge usw.) genau zu messen.
- Stoff - die Wahl des Stoffes ist ein Schlüsselelement bei der Gestaltung des Bezuges. Je nach Ihrem Einrichtungsstil können Sie einen Stoff in gedeckten Farben für das Büro oder einen auffälligen, gemusterten Stoff für den Raum wählen. Achten Sie auch auf die Strapazierfähigkeit des Stoffes, insbesondere auf die Abriebfestigkeit.
- Fäden - wählen Sie Fäden in einer Farbe, die zum Stoff passt. Achten Sie darauf, dass sie stark sind, damit die Nähte lange halten.
- Nähmaschine - zum Nähen eines Bürostuhlbezugs ist eine Nähmaschine am besten geeignet. Mit ihr geht das Nähen viel schneller und einfacher.
- Stecknadeln - mit diesen Stecknadeln können Sie den Stoff vor dem Nähen feststecken, um eine gleichmäßige Oberfläche des Bezugs zu gewährleisten.
- Schneiderschere - die Ausrüstung, die Sie brauchen, um Ihren Stoff zuzuschneiden.
- Stanzteil - wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Größe Ihres Bezugs zu bestimmen, können Sie sich nach einem fertigen Stanzteil umsehen, das Ihnen beim Nähen eines Bezugs für einen Bürostuhl oder einen Uszak-Stuhl hilft.
Wie messe ich einen Sessel für das Nähen eines Bezuges aus?
Die Grundlage für das erfolgreiche Nähen eines Bürostuhlbezugs ist das genaue Ausmessen Ihres Stuhls. Denken Sie daran, dass selbst kleine Ungenauigkeiten das Ergebnis beeinträchtigen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Stuhl richtig messen:
- Sitzbreite - messen Sie die Breite der Sitzfläche des Stuhls, von einer Kante zur anderen.
- Sitzhöhe - messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Sitzkante.
- Rückenhöhe - messen Sie die Höhe der Rückenlehne des Stuhls vom Sitz bis zur Oberkante der Rückenlehne.
- Höhe der Armlehne - falls der Stuhl Armlehnen hat, messen Sie deren Höhe und Breite.
- Sessellänge - messen Sie die Länge des Sessels, d. h. von der Sitzkante bis zum Ende der Rückenlehne.
Wenn Sie genau messen, können Sie einen Bezug herstellen, der perfekt zu Ihrem Sessel passt und sich leichter überziehen lässt.
Auswahl des Stoffes für Ihren Sesselbezug
Die Auswahl des Stoffes ist einer der wichtigsten Schritte beim Nähen eines Bürostuhlbezugs. Je nachdem, was Sie bevorzugen, können Sie einen Stoff im klassischen Stil wählen, der zum Büro passt, oder etwas Auffälligeres, das der Einrichtung einen modernen Touch verleiht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, worauf Sie bei der Auswahl eines Stoffes achten sollten:
- Strapazierfähigkeit - Achten Sie auf die Abriebfestigkeit des Stoffes. Der Bezug wird über einen langen Zeitraum verwendet, daher sollte der Stoff der täglichen Beanspruchung standhalten.
- Fleckenbeständigkeit - ein Bezug für einen Bürostuhl sollte leicht sauber zu halten sein, vor allem, wenn der Stuhl täglich benutzt wird. Wählen Sie Stoffe, die sich leicht abziehen und waschen lassen.
- Ästhetik - stimmen Sie den Stoff auf den Stil Ihrer Einrichtung ab. Wählen Sie Stoffe in gedeckten Farben für klassische Büros und kräftige Muster und Farben für kreativere Räume.
- Weichheit und Komfort - wählen Sie Stoffe, die sich angenehm anfühlen, besonders wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht zu steif ist.
Wie nähe ich einen Bezug für einen Bürostuhl?
Wenn Sie alle notwendigen Materialien vorbereitet haben, können Sie mit dem eigentlichen Nähen des Bezugs beginnen. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie einen Bezug für Ihren Bürostuhl nähen.
Vorbereiten des Stoffes
Schneiden Sie zunächst die entsprechenden Stoffstücke aus. Denken Sie daran, dass Sie für jedes Element des Stuhls (Sitz, Rückenlehne, Armlehnen) ein eigenes Stück Stoff benötigen. Lassen Sie Platz für die Nähte - in der Regel etwa 1,5 cm.
Messen und Anpassen
Messen Sie mit einem Maßband die Maße des Stuhls genau aus. Messen Sie die Breite der Sitzfläche, die Höhe der Rückenlehne, die Länge der Armlehnen und andere relevante Elemente und übertragen Sie diese Daten dann auf den Stoff.
Nähen von Sitz und Rückenlehne
Beginnen Sie mit dem Nähen an der Sitzfläche. Nähen Sie die Seiten des Stoffes zusammen, lassen Sie dabei die obere und untere Kante offen. Probieren Sie dann den Bezug auf der Sitzfläche des Stuhls aus und vergewissern Sie sich, dass er gut sitzt.
Im nächsten Schritt nähen Sie den Bezug für die Rückenlehne. Passen Sie den Stoff an die Form der Rückenlehne an, nähen Sie die Seiten zusammen und prüfen Sie, ob der Bezug gut sitzt.
Nähen der Armlehnen und Fertigstellung
Für die Armlehnen ist ein separater Bezug zu nähen. Messen Sie sie aus und bereiten Sie den Stoff vor. Sobald alle Teile zusammengenäht sind, können Sie mit der Endbearbeitung des Bezugs fortfahren. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit der Nähte und die Genauigkeit der Verarbeitung, damit der Sesselbezug sauber und ordentlich aussieht.
Aufziehen des Bezugs
Wenn Sie den Bezug fertig genäht haben, ist es an der Zeit, ihn auf den Sitz zu legen. Achten Sie darauf, dass der Bezug gut an der Sitzkante anliegt und dass alle Nähte gleichmäßig vernäht sind.
Fertigstellung des Bezugs - der letzte Schliff der Perfektion
Damit Ihr Sesselbezug elegant aussieht und lange hält, lohnt es sich, sich um den letzten Schliff zu kümmern. Verwenden Sie in erster Linie das richtige Nähgarn, damit die Nähte halten. Denken Sie außerdem daran, die Kanten zu versäubern, um ein Ausfransen des Stoffes zu vermeiden.
Auffällige Bezüge für Bürostühle - wie kann man seinem Stuhl eine besondere Note verleihen?
Mit der richtigen Wahl des Stoffs, den richtigen Details und präzisen Nähten können Sie einen auffälligen Bezug herstellen, der Ihren Bürostuhl nicht nur schützt, sondern dem Raum auch einen einzigartigen Charakter verleiht. Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration sind, können Sie mit verschiedenen Farben, Mustern und Stoffstrukturen experimentieren.
Individueller Stuhlbezug - es lohnt sich, einen Bezug für den Bürostuhl zu nähen
Einen Bezug für Ihren Bürostuhl zu nähen ist eine gute Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Möbel aufzufrischen und sie an Ihren Stil anzupassen. Wenn Sie den Bezug selbst nähen, können Sie ihn ganz individuell gestalten und haben gleichzeitig die Garantie für Komfort und einfache Reinigung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar