I
DATENSCHUTZRICHTLINIE DES ONLINE-SHOPS
1.ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Der Verantwortliche für die über den Online-Shop www.markalder.eu erhobenen personenbezogenen Daten ist die MEESTER GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, eingetragen im Unternehmerregister beim Bezirksgericht Posen – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, 8. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000718471, mit Geschäftssitz und Zustelladresse: ul. Wagrowska 2, 61-369 Posen, NIP: 7822769523, REGON: 368932069, E-Mail-Adresse: szymon.sienkiewicz@meestergroup.pl, Telefonnummer: (+48) 61 635 05 40, im Folgenden „Verantwortlicher“ und gleichzeitig „Dienstleister“ genannt.
Die vom Verantwortlichen über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) verarbeitet.
Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung mit Großbuchstaben geschrieben werden, sind entsprechend ihrer Definition in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.markalder.eu zu verstehen.
2.ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer des Shops www.markalder.eu in folgenden Fällen:
Registrierung eines Kontos im Shop zum Zweck der Erstellung und Verwaltung eines individuellen Kontos, basierend auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung im Rahmen der elektronischen Dienstleistung gemäß den AGB des Shops),
Aufgabe einer Bestellung im Shop zum Zweck der Vertragserfüllung, basierend auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung),
Anmeldung zum Newsletter zum Zweck der Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail, basierend auf freiwilliger Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO,
Nutzung des Bewertungssystems zum Zweck der Erfassung der Kundenzufriedenheit bezüglich des Kaufvertrags, basierend auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO,
Nutzung des Kontaktformulars zum Zweck der Kommunikation mit dem Verantwortlichen, ebenfalls basierend auf berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Konto: Vorname, Nachname, Login, Adresse, E-Mail-Adresse
Bestellung: Vorname, Nachname, Wohnadresse, Steuernummer (NIP), Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Newsletter: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Bewertungssystem: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Kontaktformular: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten werden:
Bei Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung so lange gespeichert, wie dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist und anschließend für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen (in der Regel sechs Jahre, für bestimmte Ansprüche drei Jahre).
Bei Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird, und anschließend ebenfalls entsprechend der Verjährungsfristen.
Während der Nutzung des Shops können zusätzliche Informationen erhoben werden, insbesondere IP-Adresse, Domainname, Browsertyp, Zugriffszeit, Betriebssystemtyp.
Nach ausdrücklicher Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO können Daten auch für den Versand von Werbeinformationen per E-Mail oder für telefonische Direktwerbung verarbeitet werden (unter Berücksichtigung des polnischen Telekommunikationsgesetzes vom 12. Juli 2024).
Profiling:
Im Rahmen der Shop-Nutzung kann Profiling stattfinden, um personalisierte Werbeinhalte auszuwählen. Profiling bedeutet automatisierte Datenverarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte, beeinflusst jedoch nicht rechtlich oder erheblich die Situation der Nutzer.
Es können auch Navigationsdaten gesammelt werden (z.B. angeklickte Links), basierend auf berechtigtem Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO), um die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Shops zu verbessern.
Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig.
Der Verantwortliche verpflichtet sich, die Daten:
Rechtmäßig zu verarbeiten,
Für festgelegte und rechtmäßige Zwecke zu sammeln,
Richtig und zweckgebunden zu speichern,
Nicht länger als nötig aufzubewahren.
3. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten der Nutzer werden an Dienstleister weitergegeben, die der Administrator bei der Führung des Shops nutzt, insbesondere an:
Unternehmen, die die Lieferung der Produkte ausführen,
Anbieter von Zahlungssystemen,
Anbieter von Umfragesystemen zur Meinungsbildung,
Buchhaltungsbüros,
Hosting-Anbieter,
Softwareanbieter, die den Geschäftsbetrieb ermöglichen,
Anbieter von Mailing-Systemen,
Anbieter von Software, die für den Betrieb des Online-Shops notwendig ist.
Die im vorstehenden Absatz genannten Dienstleister, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, unterliegen je nach vertraglicher Vereinbarung und Umständen entweder den Weisungen des Administrators bezüglich Zweck und Art der Datenverarbeitung (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbstständig Zweck und Mittel der Verarbeitung (Verantwortliche).
Personenbezogene Daten der Nutzer werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert, vorbehaltlich § 5 Punkt 5 und § 6 der Datenschutzrichtlinie.
Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die Vereinigten Staaten, übermittelt werden, im Zusammenhang mit der Nutzung von Analyse- und Marketingtools durch den Administrator (z. B. Google LLC, Meta Platforms Inc.).
Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
4. RECHT AUF KONTROLLE, ZUGRIFF UND BERICHTIGUNG DER EIGENEN DATEN
Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu widerrufen.
Rechtsgrundlagen der Anträge des Nutzers:
Auskunft über Daten – Art. 15 DSGVO
Berichtigung – Art. 16 DSGVO
Löschung (Recht auf Vergessenwerden) – Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO
Widerspruch – Art. 21 DSGVO
Widerruf der Einwilligung – Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Ausübung der Rechte kann eine entsprechende E-Mail an shop@tmarkalder.eu gesendet werden.
Der Administrator erfüllt oder lehnt den Antrag unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats nach Eingang ab. Bei komplexen oder mehreren Anträgen kann die Frist um zwei Monate verlängert werden, der Nutzer wird innerhalb eines Monats über die Verlängerung und Gründe informiert.
Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
5. COOKIES
Die Website des Administrators verwendet Cookies.
Die Installation von Cookies ist für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen auf der Website erforderlich. Cookies enthalten Informationen, die den Betrieb der Website ermöglichen und helfen, allgemeine Besuchsstatistiken zu erstellen.
Es werden zwei Arten von Cookies verwendet: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies.
Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die im Endgerät des Nutzers bis zur Abmeldung (Verlassen der Seite) gespeichert werden.
Dauerhafte Cookies bleiben im Endgerät des Nutzers für eine festgelegte Zeit oder bis zur Löschung durch den Nutzer.
Der Administrator nutzt eigene Cookies, um die Interaktion der Nutzer mit der Website besser zu verstehen (z. B. Herkunft der Nutzer, Besuchsanzahl, Verweildauer). Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen der Statistik.
Externe Cookies werden z.B. von Google Analytics verwendet (Google LLC, USA).
Cookies können auch von Werbenetzwerken, insbesondere Google, genutzt werden, um Werbung zielgerichtet anzuzeigen.
Der Nutzer kann die Zustimmung zu Cookies auf der Website direkt beim Betreten oder über die Browsereinstellungen steuern. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung sind in den Browser-Einstellungen verfügbar.
6. ZUSÄTZLICHE DIENSTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZERAKTIVITÄT IM SHOP
Der Shop nutzt sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken. Beim Besuch der Website www.tmarkalder.eu stellt der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram, YouTube und Google her.
Der Inhalt der Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und in die Website integriert. Dadurch erhalten diese Anbieter die Information, dass der Browser des Nutzers die Seite www.markalder.debesucht hat, auch wenn der Nutzer nicht bei diesen Diensten angemeldet ist. Die IP-Adresse des Nutzers wird ebenfalls an die Server dieser Anbieter gesendet (teilweise in den USA).
Wenn der Nutzer bei einem der genannten sozialen Netzwerke angemeldet ist, kann der Besuch der Seite seinem Profil zugeordnet werden.
Wenn der Nutzer eine Aktion wie „Gefällt mir“ oder „Teilen“ anklickt, wird diese Information direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, Weiterverarbeitung und Nutzung sowie Kontaktmöglichkeiten und Rechte des Nutzers sind in den Datenschutzbestimmungen der Anbieter beschrieben:
https://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=DE
Möchte der Nutzer nicht, dass die sozialen Netzwerke die während des Besuchs gesammelten Daten seinem Profil zuordnen, sollte er sich vor dem Besuch von www.markalder.eu ausloggen oder entsprechende Browsererweiterungen (z. B. NoScript) nutzen, um das Laden der Plugins zu verhindern.
Der Administrator nutzt Remarketing-Tools wie Google AdWords, was die Verwendung von Cookies von Google LLC (USA) beinhaltet. Der Nutzer kann die Nutzung von Google AdWords für sich über das Cookie-Management steuern.
7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Administrator ergreift technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten entsprechend der Risiken und Art der Daten, insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Veränderung oder Zerstörung.
Entsprechende technische Maßnahmen verhindern auch das Abfangen und Manipulieren personenbezogener Daten bei der elektronischen Übertragung.
Für nicht geregelte Fragen gelten die Bestimmungen der DSGVO und andere einschlägige polnische Rechtsvorschriften entsprechend.
Der Administrator aktualisiert die Datenschutzerklärung bei rechtlichen Änderungen oder Geschäftsentwicklung. Über Änderungen wird mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten auf der Website oder per E-Mail an Nutzer, die elektronische Dienste dauerhaft nutzen (Konto, Newsletter), informiert.